2000 oder 2500 Teilnehmer. Teilnehmerrekorde. Alles super und perfekt beim Goitzsche Marathon nach allen öffentlichen Berichten und dann jetzt ein Spendenaufruf
Weil man angeblich die Kosten von 90000 € nicht gedeckt bekommt? Welche Kosten sind das?
Wofür oder warum fehlen 20000 Euro beim Goitzsche Marathon ausgerichtet vom Dachverband Goitzsche Sport und Kultur e. V.
Wer oder was ist dieser Verein? Warum überdenkt man das Veranstaltungskonzept nicht und passt es entsprechen an.
Wenn angeblich nur 10 € pro Starter fehlen, warum passt man die Startgebühren nicht an. Warum optimiert man die Kostenstruktur nicht an Teilnehmerzahl.
Solch einen Lauf plant man nicht zwei Wochen vorher sondern über ein Jahr und einige Monate schon im vorraus, wobei man auf den organisatorischen und finanziellen
Eckdaten der vorigen Jahre aufbaut und diese als Richtwerte und Organisationseckpunkte heranzieht.
Manche Investitionen aus den Vorjahren, werden beispielsweise wieder genutzt und fallen dann in den Folgejahren nicht mehr an oder müssen nur teilrefinanziert werden.
Auch sollte man über Kosten und Aufwand ins korrekt Verhältnis setzen. Auch Sponsoren fallen selten ad hoc aus, sodaß man dies immer planen kann.
Ist es wirklich nötig für 150 Teilnehmer eine volle Marathonstrecke aufwändig anzubieten oder wäre es nicht eine bessere Idee sich auf den Halbmarathon und 10km und 5km mit den vielen Teilnehmern zu konzentrieren und dort die Qualität zu halten und gar weiter zu erhöhen oder auch mal Aufwand abzubauen und die Veranstaltung zu verschlanken und zu vereinfachen.
Auch die Teilnehmergebühren sind noch maßvoll und könnten sicher um 5 oder 10 euro erhöht werden ohne das ein großer Teilnehmerzahleinbruch zu erwarten wäre.
Sieht man sich die Anzahl der Sponsoren an, dann ist dort Qualität neben Quantität zu finden und sicherlich mit den entsprechenden Ünterstützungszahlungen.
wohin geht alle dieses Geld? zu den geschätzt ca. knapp 10000 € Startgeldern?
Da stellt sich die frage wohin die Gelder von 80000 € ausgeben werden.
Wohin fließen diese? Die Liste der Ausgaben sollte übersichtlich sein, wie von anderen
Laufveranstaltungen bekannt.
Wofür werden diese erheblichen Gelder eingesetzt vom Dachverband Goitzsche Sport und Kultur e. V. ? Für die kolportierte WEihnachtsparty mit allen Helfern?
Sucht man nach diesem Verein wird es schwierig. Es gibt keine Webseite, keine Informationen, wenn man etwas findet an spärlichen Informationen,
kommt man immer wieder beim Goitzsche Marathon heraus. Dort fehlen jedoch die Kontaktdaten und ein Impressum.
Es gibt keine Haushaltspläne keine Informationen zu Haushaltsplänen. Schon gar nicht gibt es Kostenübersichten zu der Veranstaltung.
Das gibt es auch bei vielen anderen Veranstaltungsvereinen auch nicht, doch keiner dieser Vereine hat die Chuzpe zu jammern und um Spenden zu bitten für einen funktionierenden Lauf. Es ist frech, denn man kann Ausgaben und Einnahmen planbar gegeneinander anpassen und ausgleichen.
Spenden sollte man dafür nicht, solange wie nicht transparent erklärt wird, wie die bisherigen Einnahmen ausgegeben werden und nicht in eigener Tasche landen obwohl man vorgibt alles ehrenamtlich und gemeinnützig durchzuführen, was trefflich angezweifelt werden kann bei diesem doch erheblichen Etat der für den Goitzsche Marathon zur Verfügung steht.